Berufsbildende Schule I Technik Kaiserslautern

Profil der Schule

Unser Schulprofil und pädagogischen Schwerpunkte

Die Berufsbildende Schule I in Kaiserslautern ist eine Schule mit Schwerpunkt in der dualen Berufsausbildung. Neben der Berufsschule mit über 50 Ausbildungsberufen führt unsere Schule noch sieben weitere Schulformen, in denen von der Berufsreife über den qualifizierten Sekundarabschluss 1, den Assistentenabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife und den Technikerabschluss verschiedenste Abschlüsse erworben werden können.
Als EQuL-Schule (Eigenverantwortung, Qualitätsmanagement, veränderte Lehr-und Lernkultur), setzen wir uns stetig veränderbare Ziele zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler sowie zur Weiterentwicklung des Unterrichts.

Partizipation und Demokratie an unserer Schule

  • aktive Schülervertretung
  • Verbindungslehrkräfte
  • Demokratie AG – „DemokratiX“
  • Abgeordnetenbesuche aller Ebenen
  • Impulsvorträge und Diskussionsrunden
  • Planspiele
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Aktivitäten
  • Team „Demokratiebildung“ als Bestandteil der schulischen Teamstruktur
  • Demokratiebildung als SQV Ziel im schulischen Qualitätsmanagement
  • Juniorwahl
  • Netzwerkarbeit „europe direct“
  • SOL in verschiedenen Fachbereichen
  • Schülerrestaurant „L’ecole“
  • Schulinterne Sozialarbeit
Kontakt

Berufsbildende Schule I Technik Kaiserslautern

Kaiserbergring 29
67657 Kaiserslautern
Website: https://bbs1-kl.de/
E-Mail: info@bbs1.edukl.net
Telefon: 0631 / 3727-0

Über die Schule

2800 Schüler*innen, 110 Lehrkräfte
Schulart: Berufsbildende Schule
Schulleitung: Frank Simbgen
Ansprechpersonen im Netzwerk:
Tanja Moubarak, Philipp Ritzmann

Weitere Informationen

Besondere Angebote

  • „DemokratiX“
  • Europafrühstück
  • Erasmus + (Internationale Kooperation)
  • Gedenkstättenfahrten
  • Berlin- und Straßburgfahrten
  • Buzzard App

Aktivitäten und Auszeichnungen

  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • Startchancen- Schule
  • Nachhaltige Schule
  • MINT-Schule

©2025 Koordinierungsstelle für schulische Demokratiebildung und Modellschulen für Partizipation und Demokratie im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

Anmeldedaten vergessen?