In einem gemeinsamen Netzwerk-Workshop stellten Schülerinnen und Schüler von drei Modellschulen für Partizipation und Demokratie RLP beim 20. Demokratie-Tag RLP am 4. September 2025 Ideen und Projekte der Beteiligung vor.
Unter dem Titel „Good Practice to go: Wie sich Schülerbeteiligung im Kleinen und Großen verwirklichen lässt“ berichteten zunächst die Jugendlichen des Frauenlob-Gymnasiums (FLG) Mainz von ihrem Arbeitskreis „Partizipation“, in dem gemeinsam mit Eltern, Schüler*innen, dem Lehrerkollegium sowie der Schulleitung neue Ideen für ein demokratisches schulisches Miteinander zu entwickelt und etabliert werden. Außerdem stellte das FLG ein verändertes Verfahren der Klassensprecher*innen-Wahl vor, bei dem automatisch alle Schüler*innen einer Klasse auf der Wahlliste stehen, was zu mehr Zufriedenheit bei allen Beteiligten beigetragen und das Amt deutlich aufgewertet hat.
Die Kinder der Grundschule Göttschied Idar-Oberstein stellten das Projekt „Kinderparlament“ vor, das die Grundschule mit initiiert hatte und bei dem die Kinder aller Grundschulen aus Idar-Oberstein in den Austausch mit dem Stadtrat kommen und ihre Anliegen vorbringen können.
Nicht zuletzt erklärten die Klassenrat-Juniorexpert*innen des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim ihre Aufgabe, den Klassenrat in allen Klassen voranzubringen, indem sie Schüler*innen und Lehrkräfte dazu beraten.