Wie können Schulen eine demokratische Lern- und Schulkultur entwickeln? Dieser Frage gehen 37 Schulen aus Rheinland-Pfalz in den nächsten zwei Jahren als „Modellschulen für Partizipation und Demokratie“ nach. Am 27. und 28. April 2015 trafen sich rund 90 Lehrkräfte dieser Schulen in der Jugendherberge Oberwesel zum Auftakttreffen des Netzwerks der Modellschulen für Partizipation und Demokratie 2015–2017. An den beiden Tagen tauschten sie sich über ihre Erfahrungen aus, bildeten sich fort und entwickelten Ziele für die Zusammenarbeit in den nächsten beiden Jahren. Erstmals werden die Modellschulen auch in drei thematischen Netzwerken zusammenarbeiten und neue Partizipationsmodelle in den Themenfeldern „Lebensraum Ganztagsschule“, „Vielfalt als demokratische Aufgabe“ und „Grenzüberschreitende Demokatiepädagogik“ entwickeln.
