Gesamtnetzwerktreffen 2012

Gesamtnetzwerktreffen der Modellschulen, 18./19. Oktober 2012 in Vallendar

Vorschlag für eine Pressemitteilung
– Bitte an Ihre Schule anpassen! –

XY-Schule ist Modellschule für Partizipation und Demokratie
Auszeichnung durch Bildungsministerium und Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Die XY-Schule ist am Freitag vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung als Modellschule für Partizipation und Demokratie ausgezeichnet worden. Sie ist nun Teil eines Netzwerks von 44 Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler stärker an der Gestaltung des Schullebens und des Lernens beteiligen möchten. Dazu arbeitet sie bis Ende 2014 eng mit den anderen Modellschulen zusammen. Ihre Erfahrungen gibt sie in Fortbildungen und bei Hospitationen an andere Schulen weiter. Bei einem zweitägigen Netzwerktreffen in Vallendar (bei Koblenz) tauschte sich die Schule mit den anderen Modellschulen aus und bildete sich zum Thema „Individualisierung“ fort.

Raum für Infos zu den Vorhaben der Schule, gerne auch ein Zitat der Schulleitung.

Gernot Stiwitz, zuständiger Referent im MBWWK, betonte bei der Übergabe der Auszeichnung: „Die Partizipation der Schüler und eine demokratische Lern- und Schulkultur sind wesentliche Merkmalen guter Schulen – das wissen wir aus Studien und Wettbewerben. Wir freuen uns sehr, dass sich die Modellschulen auf diesen Weg der Schulentwicklung gemacht haben.“ Nadja Damm von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ergänzte: „Die Zusammenarbeit in Netzwerken ist enorm wertvoll für die Schulentwicklung: Schulen lernen am besten von den Erfahrungen anderer Schulen und im gemeinsamen Austausch. Wir wünschen den Modellschulen für Partizipation und Demokratie eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Die Modellschulen für Partizipation und Demokratie werden von der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz und der Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“ im Pädagogischen Landesinstitut betreut.

Weitere Informationen zum Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie erhalten Sie bei Jürgen Tramm und Anja Kremper, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz, Tel.: 0671 9701-2172, E-Mail: serviceagentur.rlp@ganztaegig-lernen.de

0 Kommentare

Antworten

©2023 Koordinierungsstelle für schulische Demokratiebildung und Modellschulen für Partizipation und Demokratie im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Cookie-Einstellungen

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

Anmeldedaten vergessen?