Schülerinnen und Schüler als Experten in eigener Sache zu verstehen, wurde selten so konsequent umgesetzt: An der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum (ESBZ) gestalten sie eine Fortbildung zu den Themen Lernbüro, Logbuch, Tutorensystem, jahrgangsgemischtes Lernen und das Projekt „Verantwortung und Herausforderung“. Nach einer Einführung von Schulleiterin Margret Rasfeld über ihre pädagogische Vision und den Arbeitsalltag der ESBZ können die Teilnehmer unterschiedliche Workshops besuchen.
Wie gelungen die Schülerinnen und Schüler ihre Schule vorstellen, konnten viele Modellschulen aus der Region Süd schon beim letzten regionalen Netzwerktreffen im April 2012 erfahren.
Die Hospitation und das Fortbildungsangebot wird im Rahmen der Initiative „Schule im Aufbruch“ umgesetzt, die Margret Rasfeld im August 2012 mitgegründet hat: „Das wichtigste Ziel von Schule im Aufbruch ist, dass sich junge Menschen zu aktiven und selbstbewussten Gestaltern ihres Lebens und unserer gemeinsamen Zukunft entwickeln können.“ Wie zeitgemäßes Lernen an der ESBZ umgesetzt wird, können sie in der Fortbildung „Schüler schulen Lehrer“ erleben.
Jeden Donnerstag gibt es zudem die Möglichkeit, sich von den Schülerinnen und Schülern nach Anmeldung in einer Video- oder Telefonkonferenz beraten zu lassen.