Beim 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz zeigten die Modellschulen für Partizipation und Demokratie, wie sie sich für die Demokratiebildung einsetzen. Mit Ausstellungsständen, in Workshops, auf der Bühne und als Teilnehmer*innen bereicherten Pädagog*innen und Schüler*innen der Modellschulen die Veranstaltung.
An einem gemeinsamen Ausstellungsstand boten die Modellschulen ein buntes Angebot mit Informationen und zahlreichen Beteiligungsmöglichkeiten: Bei der Herzog-Wolfgang-Realschule plus Zweibrücken konnten die Teilnehmer*innen Beiträge für den Europa-Friedensbaum gestalten, bei der Grundschule Göttschied Himmelsleitern für Kinderrechte mitbasteln, bei der Montessori Schule Landau Europa mitpuzzeln und bei der Regenbogenschule Schalkenbach das Bunte Band für Kinder- und Jugendrechte miknüpfen.
Schüler*innen der IGS Landau stellten in einem Workshop vor, welche Erfahrungen sie im Projekt „Herausforderungen“ gesammelt haben. Lehrkräfte und Schüler*innen der Grundschule Süd Landau und der Regenbogenschule Schalkenbach präsentierten ihre Aktivitäten rund um Kinderrechte und die Bundestagswahl.
Schüler*innen der Regenbogenschule Schalkenbach präsentierten außerdem auf der Hauptbühne ihre Aktion „Ein buntes Band für Kinderrechte“, mit dem sie sich für die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz stark machen. Beim Demokratie-Tag kamen sie ihrem Ziel, mit dem Band einen Weltrekord aufzustellen, ein gutes Stück näher: Nicht nur Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtagspräsident Hendrik Hering und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beteiligten sich mit eigenen Figuren an dem Band, sondern auch die Kinder der Grundschule Süd aus Landau übergaben ihnen ein etliche Meter langes Band, das sie gestaltet hatten.