„Wer ein neues Land bereist, braucht einen guten Reiseführer.“ So stellt die Initiative „Schule im Aufbruch“ ihre Arbeitsmaterialien vor, die Schulen für Veränderungsprozesse nach ihrem individuellen Bedarf nutzen können, um ihr pädagogisches Konzept und ihre Arbeitsweise an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Der Leitfaden „Schritt für Schritt durch den Transformationsprozess“ ist dafür äußerst hilfreich, da er ansprechend illustriert und in Wort und Film leicht verständlich erläutert ist. Er bietet zahlreiche Praxistipps, kann aber selbstverständlich genau so eingesetzt werden, wie es der einzelnen Schule am meisten bringt.
Im ersten Baustein „Eine(r) fängt an“ erhalten Sie Anregungen dazu, wie Sie Prozesse anstoßen. Sie erfahren, wie man eine Vision formuliert und kommuniziert: Wichtig für den Erfolg eines Projektes ist grundsätzlich, dass Sie ein klares Konzept haben und andere dafür begeistern können. Im Baustein „Eine(r) fängt an“ erhalten Sie Tipps, wie Sie das erreichen.
Auch die weiteren Schritte, die für einen funktionierenden Transformationsprozess gegangen werden können, hat die Initiative „Schule im Aufbruch“ für Pädagogen an Schulen aufbereitet. „Schule im Aufbruch“ startete Ende 2012 und möchte Schulen vor Ort dabei unterstützen, sich eigeninitiativ auf den Weg zu einer neuen Lernkultur zu machen. Im Mittelpunkt dabei steht die Potentialentfaltung – aller Akteure und der Institution Schule, aber vor allem auch derer, um die es hauptsächlich geht: Der Schülerinnen und Schüler. Mit neuen Ideen und innovativen Lernkonzepten können sie in der Schule der Zukunft ihr volles Potential entfalten: Konkrete Ansätze können die Arbeit mit Lernbüro, Logbuch, Tutorensystem, jahrgangsgemischtem Lernen oder dem Projekt „Verantwortung und Herausforderung“ sein. Letztendlich muss jede Schule ihren eigenen Weg finden, sich für die Zukunft weiterzuentwickeln – dabei helfen die Arbeitsmaterialien der Initiative „Schule im Aufbruch“.
Alle Bausteine können Sie auch als PDFs herunterladen.
Tolles Material! Hat schon Erfahrungen damit gesammelt?