Dokumentation des Netzwerktreffens April 2015

Das Gesamtnetzwerktreffen 2015 – Präsentation der Tagungsmoderation

Sappho Beck & Josef Blank, beta – Die Beteiligungsagentur

Download der Präsentation zum Netzwerktreffen
[hr]

Das Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie 2015

Anja Kremper & Jürgen Tramm, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz

Download Präsentation über das Modellschulnetzwerk

Die neuen Schulen im Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie


Das neue Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie

schilduebergabe-modellschulnetzwerk 1


Schule der Demokratie

Was heißt eigentlich „Schule der Demokratie“ für uns?

Die Ergebnisse der Kreativphase

Wie weit kann/soll/muss Demokratie in der Schule gehen?

Erste Gedanken aus dem Plenum

Welches Entscheidungsprinzip vermitteln und nutzen wir in einer Schule der Demokratie?

Erste Gedanken aus dem Plenum
[hr]

Die thematischen Netzwerke

 

Vielfalt als demokratische Aufgabe

Anja Kremper, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz
Download Präsentation Vielfalt

Ergebnisse aus dem Plenum und dem ersten Treffen im thematischen Netzwerk

 

Lebensraum Ganztagsschule

Dagmar Birro, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Vorstellung im Plenum ohne Präsentation

Ergebnisse aus dem Plenum und dem ersten Treffen im thematischen Netzwerk

 

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Jürgen Tramm, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Rheinland-Pfalz
Download Präsentation Kooperation

Ergebnisse aus dem Plenum

Das thematische Netzwerk Kooperation Jugendhilfe und Schule entfällt, wegen zu wenigen interessierten Schulen.

 

Grenzüberschreitende Demokratiepädagogik

Clemens Brüchert, Koordinierungsstelle „Demokratie lernen und leben“ im Pädagogischen Landesinstitut RLP
Text on the button

Ergebnisse aus dem Plenum und dem ersten Treffen im thematischen Netzwerk

[hr]

Der Weg als Modellschule für Partizipation und Demokratie

Laden Sie hier den Arbeitsauftrag zur SOFT-Analyse als PDF-Datei runter.

Text on the button

Laden Sie hier die Vorlage für die Zielformulierung und die ersten Schritte als ausfüllbare PDF-Datei runter.

Download Arbeitsplakat Ziele und Schritte

SOFT-Analysen, Ziele und Maßnahmen der einzelnen Schulen

[hr]

Ihr Feedback zum Gesamtnetzwerktreffen

[hr]

Impressionen des Netzwerktreffens

1 Kommentar
  1. Jürgen Tramm 8 Jahren zuvor

    Vielen Dank an alle, die – in welcher Form auch immer – zum tollen Verlauf des Netzwerktreffens beigetragen haben!!!

Antworten

©2023 Koordinierungsstelle für schulische Demokratiebildung und Modellschulen für Partizipation und Demokratie im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Cookie-Einstellungen

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

Anmeldedaten vergessen?